|
 |
|
|
 |  |
Wünsche gehen in Erfüllung! | |
|
Viel Freude für Kinder und Jugendliche
 | Der Bielefelder Verein Tabula setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche unter guten Bedingungen aufwachsen und lernen können. Auch vielen geflüchteten Kindern ermöglicht Tabula kulturelle Teilhabe und Bildungsangebote. Ein Projekt der von-Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel kooperiert mit dem Verein Tabula. So hingen in diesem Jahr auch Wünsche dieser Kinder und Jugendliche am Wunschbaum in der Uni. Es waren Wünsche nach einer gemeinsamen Aktivität, aber auch viele Wünsche nach einem Päckchen.
Bei einer Weihnachtsfeier am 21. Dezember erreichten dann die Päckchen ihr Ziel: leuchtende Augen und viel Freude sah man in den Gesichtern der Kinder und Jugendlichen! Die Überraschungspäckchen und das fröhliche Zusammensein sorgten für einen stimmungsvollen Nachmittag.
Ein besonderes Päckchen wurde jedoch erst am nächsten Tag übergeben: Hasan, ein 13 jähriger Junge aus Syrien, hatte sich einen Hamster gewünscht. Es war ein lang ersehnter Wunsch. Er hoffte darauf, dass ihm dieser Wunsch nach seiner Ankunft in Deutschland erfüllt werden kann. Seinem Vater war dieses leider nicht möglich und so kam die Aktion Wunschstern für Hasan genau richtig.
Kirsten Gregusch aus Northeim/Niedersachsen erfuhr durch ihre Mutter von der Aktion Wunschstern in Bielefeld. Da sie selbst Tierliebhaberin ist, hatte sie sofort die Idee, diesen Wunsch zu erfüllen. Bald schon nahm sie Kontakt zu der Firma „Fressnapf“ in Northeim auf, um über diese Aktion zu berichten. Sie fragte nach einer Spende und bekam einen großen Hamsterkäfig mit vielem Zubehör für Hasan geschenkt. Mit einem kleinen, schwarzen Hamster und dem Käfig im Auto fuhr sie dann nach Bielefeld, um Hasan und seinen Vater beim Verein Tabula zu treffen.
Freude und Rührung waren groß: Hasan war sehr glücklich und sein Vater ergriffen über dieses Geschenk. Der Hamster heißt inzwischen „Blacky“ und bringt den stillen Hasan zum Lachen.
Alle Kinder und Jugendlichen erzählen immer noch sehr begeistert von der Aktion Wunschstern und bedanken sich ganz herzlich für die vielen Geschenke.
| 
| Bericht über die Wunschstern-Aktion:
Ein Weihnachtstern, der in Erfüllung ging
 |
Ein Weihnachtsbaum voller Sterne mit gut gewählten Wünschen darauf, die zu erfüllen sich Bielefelder StudentInnen zur Aufgabe machten.
Einige dieser guten Wünsche kamen aus dem v. Plettenberg-Stift, und mit einem überrascht werden sollte Irma. „Irma, 86“, so stand es auf dem Wunschstern.
Eine Woche vor Weihnachten im Wohnbereich C: Wir saßen gerade im Tagesraum gemütlich beim Kaffeetrinken. Es kam eine Studentin, in der Hand eine Gitarre und im Schlepptau drei junge Männer, die sie bei der Erfüllung des Wunsches unterstützen wollten. Die jungen Leute kamen mit einem riesigen Lächeln und voller Tatendrang in den Tagesraum. Frau Irma R., die zu diesem Zeitpunkt 86 Jahre alt war, wurde begrüßt. Sie freute sich lachend, schaute ihren Besuch herzlich an, wie es ihre Art ist, und zugleich staunte sie über ihren Besuch, der, wie sie fand zum Teil lustige Haare hatte (einer der Männer hatte Dreadlocks und ein anderer eine Jimmy-Hendricks-Frisur). Die vier „Weinachtsengel“ setzten sich verteilt zwischen die BewohnerInnen. Gemeinsam sangen wir Weihnachtslieder, die Studentin spielte dazu ihre Gitarre und einer der Männer Bongo. Die Stimmung war großartig: fröhlich und dennoch besinnlich. Dann ereignete sich für eine andere Bewohnerin im Raum eine unverhoffte Überraschung: Ein junger Mann sagte, dass er ein Lied aus seiner Heimat kenne, die, wie sich herausstellte, Finnland sei. Frau S., die neben ihm saß, ist ebenfalls Finnin. Seit ihrer Hochzeit vor vielen Jahrzehnten lebt sie in Deutschland und kann sich seither nur sehr selten mit jemandem in ihrer Muttersprache unterhalten. Der junge Mann sprach Frau S. sogleich auf Finnisch an. Frau S. strahlte. Ab da hatte sie keine Augen mehr für die Anderen im Zimmer und von da an sprach sie an diesem Nachmittag nur noch finnisch mit dem jungen Gast. Sie sangen ein Weihnachtslied aus ihrer Heimat und Frau S. war gerührt, wirkte glücklich. Irma R. genoss das bunte Treiben im Tagesraum, so hatte sie ihre Mitbewohnerin noch nicht erlebt.
So haben die vier jungen Menschen den Geist der Weihnachtszeit mit dem Wunschstern in unserer Haus gebracht und nicht allein „Irma, 86“ einen Wunsch erfüllt.
18.12.2012 Anja Steinkamp, Betreuungsassistentin
| 
| Bericht über die 2012er-Wunschstern-Aktion:
Vielen Dank für den Tee!
 |
Dieser Brief erreichte uns im Frühjahr mit der Bitte den Dank weiter zu geben:
---X---
Bethel, 18. Mai 13
Lieber Spender, liebe Spenderin,
ich habe kurz vor Weihnachten im letzten Jahr einen Wunschzettel für die Wunschstern Aktion der Universität Bielefeld ausgefüllt.
Vielen Dank für den Becher mit dem Tee, der mir gut gefällt. Wie geht es Euch. Mir geht es gut im Moment. Weil mir der Wunsch gut erfüllt wurde, möchte ich nächstes Jahr wieder gerne mitmachen. Und es hat mir auch gut gefallen.
| 
| Bericht über die 2012er-Wunschstern-Aktion:
 |
 Kurz vor Weihnachten wurde ich in der Neuen Schmiede gefragt, ob ich nicht mitmachen wollte bei der Aktion Wunschstern.
mehr > | 
| Bei der Weihnachts-Aktion der Uni-Bielefeld wurden auch ungewöhnliche Wünsche erfüllt
 |
„Ja, jetzt geht´s ab!“, freut sich Fabian (21) und hüpft vor Begeisterung von einem auf das andere Bein. „Fabian freut sich eigentlich immer, aber heute ganz besonders“, erzählt sein Betreuer Ralf Müller vom Berufsbildungsbereich Bethel. Das die beiden jetzt auf dem Bielefelder Wertstoffhof stehen und Fabians größter Wunsch, einmal mit einem Müllwagen zu fahren, wahr wird, haben sie der Wunschstern-Aktion der Universität Bielefeld in Kooperation mit der Freiwilligenagentur der von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, zu verdanken.
Im Rahmen der Wunschstern-Aktion...
mehr > | 
| Besuch in der Dr. Oetker Welt
 |
 „Mmmmmmh, lecker!“ hörte man am 17.02.12 einige schwärmen, während sie genüsslich ihren Pudding aßen. Dies war eine der ersten Aktionen, die beim Besuch der Dr. Oetker Welten schon mal die Stimmung erhellten. Dass das Ganze erst durch die freundliche Hilfe von Herrn Walla und Herrn Weikert in die Realität umgesetzt werden konnte soll dabei nicht unerwähnt bleiben. Denn wir (d.h. die Gruppe Q1 im Bildungszentrum Schopf) hatten uns gewünscht einmal den Dr. Oetker Welten einen Besuch abzustatten und dieser ging durch die Wunschbaumaktion in Erfüllung.
mehr > | 
| Erfüllung direkt in der Uni:
 |
Ein Beschäftigter der Werkstatt Brokstraße hatte sich bei der Aktion Wunschstern eine Führung durch das Physik Labor der Uni gewünscht. Am 20.01.2012 war es dann soweit. Walter Pfeiffer, Professor der Laser-Physik, wollte ihm und 6 weiteren Kollegen, die er dafür begeistern konnte, diesen Wunsch erfüllen.
mehr > | 
|
| |
|
|
|
|
|  |  |
|
|
|